top of page

Was wir wollen?
Eine andere Landwirtschaft!

Die Natur ist die Grundlage für das Wohlbefinden und die Ambitionen jedes Menschen - von Gesundheit und Glück bis hin zu Wohlstand und Sicherheit."

Sir Robert Watson, IPBES

Wir bauen Nahrungsmittel auf bessere Weise an

Wir bei Hippybees sind ein interdisziplinäres Team mit einer gemeinsamen Vision, vielleicht sind wir sogar Weltverbesserer. Auf jeden Fall ist Hippybees ein sich ständig weiter entwickelndes Startup, ein kollektives Projekt, ein dauerhaftes Experiment. Eine Plattform, von der Revolutionen ausgehen können.

Zum Beispiel wilde Bienen

Allein in Deutschland ist die Zahl der bekannten 557 Wildbienenarten heute um mehr als die Hälfte ausgestorben oder gefährdet. Die Bienen sind nur ein Beispiel. Sie stehen stellvertretend für alle Tier- und Pflanzenarten auf der Welt, deren Zahl dank industrieller Landwirtschaft drastisch zurückgeht. Deswegen haben wir uns den Namen „Hippybees“ ausgesucht. Denn wir wollen, dass wilde Bienen, andere Insekten und alle anderen Lebewesen unseren Planeten weiterhin zahlreich bevölkern können – frei, gelassen und im Einklang mit der Natur. Eben wie Hippies.

Wir wollen eine ehrlich nachhaltige Landwirtschaft 

Warum? Weil die konventionelle industrielle Landwirtschaft wesentlich zur weltweiten Luft-, Boden- und Wasserverschmutzung beiträgt, zum Artensterben, zur Verschwendung und Ausbeutung der Ressourcen. Es geht auch anders.

Für eine andere Welt

Wir glauben, dass es besser ist, mit der Natur zu arbeiten und nicht gegen sie. Deshalb möchten wir biologische Vielfalt in die Landwirtschaft zurückholen. Denn wir sind davon überzeugt, dass wir mit Polykultur den großen Herausforderungen unserer Zeit wirksam begegnen können: Dem Erhalt von Tier- und Pflanzenarten, der Ernährungssicherheit und dem Klimawandel. Wir möchten dazu beitragen, dass Menschen wieder im Einklang mit der Natur und unserem Planeten leben.

Unser Ziel: mit weniger mehr erreichen

Dafür wollen wir den Status quo in der industriellen Landwirtschaft verändern und zeigen, dass man Nahrungsmittel anders anbauen kann. Mit weniger Land und weniger Ressourcen. Auf eine Art, die biologisch vielfältiger, schonender und gesünder ist. Die das Potential der Natur voll ausschöpft. Die einfach besser ist für Mensch, Umwelt und Tiere. 

Klingt ehrgeizig? Stimmt.

Aber mit den ersten Produkten in unserem Shop gelingt das bereits. Wir schaffen Transparenz über die Prozesse und wir laden andere Betriebe der Landwirtschaft, der Lebensmittelproduktion und -verteilung ein, es uns gleichzutun. Ein erster Schritt ist also gemacht. Damit daraus mehr wird, eine echte Revolution, bringen wir bei Hippybees Natur, Wissenschaft und Menschen zusammen. 

Natur

Wir lassen der Natur ihren Lauf, während wir sie beobachten und versuchen, sie noch besser zu verstehen. Nur so können wir landwirtschaftliche Prozesse wirklich nach ökologischen Prinzipien gestalten. 

Forschung und Wissenschaft

Wir verfolgen die neuesten Entwicklungen in Forschung und Wissenschaft, um herauszufinden, welche Arten auf welchen Flächen optimal zusammenwirken.

Mensch

Wir lernen von Bauern und Landwirten und unterstützen sie dabei, Polykulturfelder anzulegen und zu bewirtschaften.
Wir setzen uns gemeinsam mit den Verbrauchern für die Förderung der biologischen Vielfalt in der Landwirtschaft ein.

image-fullscreen-10-pexels-tom-fisk-1756

Damit Biodiversität Mainstream wird

Lokal handeln ist eine feine Sache. Aber weil es uns um die Zukunft unseres Planeten geht, denken wir Polykultur groß: skalierbar, wirtschaftlich tragfähig und mit großer Verbreitung. Damit es einen Unterschied macht.

Wie das geht?

Indem wir Ideen entwickeln, Neues ausprobieren, einander zuhören. Und indem wir skalieren, was jetzt schon gut funktioniert.  

01Start
Wir helfen Polykultur- und Permakultur-Bauern, ihre Lebensmittel zu vermarkten

Wir starten mit einer Handvoll Produzenten aus Europa. Und wir sind ständig auf der Suche nach weiteren Produzenten, die uns beliefern. 

 

Auch Du kannst uns und unsere Produzenten von Beginn an unterstützen. Mit dem Kauf der Produkte in unserem Shop.

02 Aufs Feld
Wir wollen selbst aufs Feld und gemeinsam mit Bauern hier in Deutschland Polykultur-Anbau betreiben

Dazu benötigen wir Anbauflächen, auf denen wir verschiedene Setups testen: Welche Pflanzen gedeihen optimal zusammen? Welche Kombinationen lassen sich gut bewirtschaften? Wie hoch sind die Erträge? Was fördert die Diversität?


Wir suchen noch Bauern, die uns beim Anbau unterstützen. Wir zahlen für die Flächen und die Arbeitsleistung.

03 AI & Robotics
Wir finden neue Lösungen

In Polykulturen sind Aussaat, Pflege und Ernte deutlich aufwändiger als in klassischen Monokulturen, weil der Einsatz von Großmaschinen wie Mähdreschern nicht möglich ist.


Das führt dazu, dass die Polykultur ein Nischendasein fristet. Es gibt wenige kommerziell ausgerichtete Höfe, die diese Anbaumethode verfolgen. Wir wollen durch den Einsatz von Robotern ein komplexes Polykulturfeld kostendeckend bewirtschaften. Künstliche Intelligenz hilft uns, die optimale Kombination von Pflanzen, Aussaatzeiten und topologischer Verteilung auf dem Feld zu finden.

Wir suchen Experten und Enthusiasten, die uns dabei unterstützen.